Im Zuge der Gebietsreform schlossen sich 1972 die früheren selbständigen Gemeinden Beienheim, Blofeld, Dorn-Assenheim, Heuchelheim, Reichelsheim und Weckesheim zur Stadt Reichelsheim zusammen. Die Menschen, geprägt von Landwirtschaft, Handwerk und Gewerbe, leben in der Tradition ihrer Stadt mit einer über 1000jährigen bewegten Geschichte. Gleichzeitig stehen sie dem Fortschritt aufgeschlossen gegenüber.
Im goldenen Herzen der fruchtbaren Wetterau gelegen, präsentiert sich das Landstädtchen Reichelsheim heute überwiegend als moderne Wohnsitzgemeinde, in der etwa 7.000 Einwohner leben.
Die Gegend um Reichelsheim war vermutlich bereits von den Kelten besiedelt. Um 400 v. Chr. wurden sie von den Germanen verdrängt. Diese wiederum mussten den Römern weichen.

Im goldenen Herzen der fruchtbaren Wetterau gelegen, präsentiert sich das Landstädtchen Reichelsheim heute überwiegend als moderne Wohnsitzgemeinde, in der etwa 7.000 Einwohner leben. Im Zuge der Gebietsreform schlossen sich 1972 die früheren selbständigen Gemeinden Beienheim, Blofeld, Dorn-Assenheim, Heuchelheim, Reichelsheim und Weckesheim zur Stadt Reichelsheim zusammen. Die Menschen, geprägt von Landwirtschaft, Handwerk und Gewerbe, leben in der Tradition ihrer Stadt mit einer über 1000jährigen bewegten Geschichte. Gleichzeitig stehen sie dem Fortschritt aufgeschlossen gegenüber. Die Gegend um Reichelsheim war vermutlich bereits von den Kelten besiedelt. Um 400 v. Chr. wurden sie von den Germanen verdrängt. Diese wiederum mussten den Römern weichen.

Im goldenen Herzen der fruchtbaren Wetterau gelegen, präsentiert sich das Landstädtchen Reichelsheim heute überwiegend als moderne Wohnsitzgemeinde, in der etwa 7.000 Einwohner leben. Im Zuge der Gebietsreform schlossen sich 1972 die früheren selbständigen Gemeinden Beienheim, Blofeld, Dorn-Assenheim, Heuchelheim, Reichelsheim und Weckesheim zur Stadt Reichelsheim zusammen. Die Menschen, geprägt von Landwirtschaft, Handwerk und Gewerbe, leben in der Tradition ihrer Stadt mit einer über 1000jährigen bewegten Geschichte. Gleichzeitig stehen sie dem Fortschritt aufgeschlossen gegenüber. Die Gegend um Reichelsheim war vermutlich bereits von den Kelten besiedelt. Um 400 v. Chr. wurden sie von den Germanen verdrängt. Diese wiederum mussten den Römern weichen.

Im goldenen Herzen der fruchtbaren Wetterau gelegen, präsentiert sich das Landstädtchen Reichelsheim heute überwiegend als moderne Wohnsitzgemeinde, in der etwa 7.000 Einwohner leben. Im Zuge der Gebietsreform schlossen sich 1972 die früheren selbständigen Gemeinden Beienheim, Blofeld, Dorn-Assenheim, Heuchelheim, Reichelsheim und Weckesheim zur Stadt Reichelsheim zusammen. Die Menschen, geprägt von Landwirtschaft, Handwerk und Gewerbe, leben in der Tradition ihrer Stadt mit einer über 1000jährigen bewegten Geschichte. Gleichzeitig stehen sie dem Fortschritt aufgeschlossen gegenüber. Die Gegend um Reichelsheim war vermutlich bereits von den Kelten besiedelt. Um 400 v. Chr. wurden sie von den Germanen verdrängt. Diese wiederum mussten den Römern weichen.

- © Stadt Schönwetter
In unserem Ortskern können Sie sich für eine Leihgebühr ein Mountainbike oder wenn Ihnen die Beinkraft fehlt ein E-Bike ausleihen, um sich dieses Farbspiel nicht entgehen zu lassen.
Anschrift Radverleih: